
Gesundheit & Soziales
In den Bereich Gesundheit & Soziales fallen Berufe aus dem medizinischen Bereich wie beispielsweise Physiotherapeutinnen oder Ärztinnen, Pflegeberufe wie Kranken- oder Altenpflegerinnen sowie Berufe im Bereich der medizintechnischen Dienstleistungen wie Berufe in chemisch-technischen Laboratorien. Ebenfalls diesem Bereich zugeordnet sind Berufe im Bereich der Bildung und Weiterbildung. Hierzu gehören unter anderem Lehrkräfte, Berufe in den Erziehungswissenschaften oder Berufe in der Erwachsenenbildung.
Insgesamt liegt das Digitalisierungspotenzial im Bereich Gesundheit & Soziales bis 2035 bei etwa 60 Tsd. Beschäftigten in Deutschland. Dabei weisen Landkreise in weniger stark besiedelten Regionen mit einer tendenziell älteren Bevölkerung ein überdurchschnittliches Potenzial für die Nutzung digitaler Technologien im Bereich Gesundheit & Soziales auf (Abbildung 7).
Quelle: Eigene Berechnung
Lesehilfe: Ein höherer Wert impliziert eine größeres Digitalisierungspotenzial im Vergleich zum gesamtdeutschen Wert.
Digitalisierung ermöglicht bessere Gesundheitsversorgung
Quelle: Eigene Darstellung, Prognos 2024
Fußnoten
Fußnoten
[16] Frankfurter Rundschau, 2023
[17] Badische Neueste Nachrichten, 2023
[18] Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), 2024
[19] Es wurden dabei nur Berufe betrachtet, die ärztlichen Praxen zugeordnet werden können.
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)