
Wirkungen des Netzausbaus Im Beobachtungszeitraum
Die positiven Wirkungen des Netzausbaus im Beobachtungszeitraum sind eindrucksvoll, aber im Grunde erst der Anfang. Denn es braucht Zeit bis die Netzausbau-Effekte sich entfalten und messbar werden. Der IID.2022 berücksichtigt den Netzausbau seit 2010. In dieser Zeit sind einige Fortschritte erzielt worden, vor allem in der Fläche. Allerdings sind die bisherigen Bandbreiten noch gering. Aktuell steht Deutschland an der Schwelle zum „Gigabit-Zeitalter“.
Mit anderen Worten: In folgenden Jahren nimmt der Netzausbau an Fahrt auf und die theoretische Maximalkapazität des Netzes verdreifacht sich. Ob sich die bisher gemessene Wirkung des Netzausbaus ebenfalls verdreifachen kann, wird vor dem Hintergrund einer sich rasant entwickelnden Weltlage zu zeigen sein. Denn Innovationen entstehen erst mit der tatsächlichen Nutzung des Internets. Dass der Netzausbau aber als Schmierstoff für Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung gewinnen wird, scheint unstrittig.
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
Innovation.Index.Deutschland.2022 | Mbit-Entwicklung
Als durchschnittliche Breitbandverfügbarkeit wird die technische Verfügbarkeit im Netz angegeben. Dies bedeutet die Werte stellen eine theoretische Maximalkapazität der eingeführten Netztechnologien dar, nicht jedoch ihre Nutzung oder tatsächlich realisierte Downloadgeschwindigkeiten.
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)